Aufrufe
vor 3 Monaten

Digital Scout Hannover Messe 2023

  • Text
  • Anwender
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Steuerung
  • Halle
  • Messe
  • Hannover
Digital Scout Hannover Messe 2023

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2023 NEUES PROFINET-GATEWAY FÜR REMOTE I/O MIT S2-SYSTEMREDUNDANZ Die neuen Profinet Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System. Der vollständige Zugriff auf alle Gerätedaten ermöglicht softwaregestützte, proaktive Wartungsabläufe und hilft so, Kosten, Aufwand und Risiko zu reduzieren. Die neuen Gateways bieten S2-Systemredundanz für Anlagen, die eine hohe Verfügbarkeit erfordern und verbinden die Remote-I/O-Station mit redundanten Steuerungen. Das bedeutet, dass die Prozesssteuerung auch im seltenen Fall eines Steuerungsausfalls oder -stopps in Betrieb bleibt. Darüber hinaus können Anwender Gateways in Ringredundanz einsetzen. Dies bietet Schutz vor unerwünschten Unterbrechungen oder Fehlern in der Installation. www.pepperl-fuchs.com KUPPLUNGEN UND BREMSEN WERDEN SMART UND VERNETZT Bauteile von Mayr, wie das Modul Roba-brake-checker oder die drehmomentmessende Wellenkupplung Roba-drive-checker, liefern Daten und ermöglichen damit die smarte Produktion und vorausschauende Maschinenwartung. Das Monitoring der Sicherheitsbremsen erfolgt mit dem nachrüstbaren Modul Roba-brake-checker, das in die Spannungsversorgung der Bremse geklemmt wird. Das Modul erkennt durch eine erweiterte Analyse von Strom und Spannung die Bewegung der Ankerscheibe und weiß, in welchem Zustand sich die Bremse befindet. Der Brake-checker leistet neben der Überwachung von Schaltzustand und kritischer Spulentemperatur auch eine präventive Funktionsüberwachung auf Verschleiß, Funktionsreserve und Fehler. In einer erweiterten Ausführung ist das Modul mit einer zusätzlichen Platine mit Schnittstelle ausgestattet. Über die kann es Daten zu Schaltzeit, Strom, Spannung, Widerstand, Leistung und relativem Anzugsstrom liefern. Damit sind auch Verläufe auswertbar, Auffälligkeiten im Prozess lassen sich schnell erkennen und somit Schlüsse aus komplexen Zusammenhängen ziehen und auch die Integration in Fernwartungssysteme ist möglich. Auch die Wellenkupplungen von Mayr können mehr als Drehmomente übertragen und Wellenversatz ausgleichen. Sie sitzen genau am Ort des Geschehens und sind damit prädestiniert für intelligente Monitoring- Konzepte. Ziel ist die intelligente Kupplung, die Auskunft über den Status des Antriebsstrangs gibt. So beruht der Drive-checker auf einer Standard-Stahllamellenkupplung und lässt sich somit in viele bestehende Anwendungen integrieren. www.mayr.com Dream Team: Getriebe, Motor & Inverter Durch flexibel kombinierbare Antriebslösungen bieten wir perfekt abgestimmte Lösungen für jede Ihrer Herausforderungen. Und durch das perfekte Zusammenspiel der Komponenten lassen sich Kosten sparen und die Umwelt schonen: • Effizient • Langlebig • Wartungs- & Reparaturarm Besuchen Sie uns! Halle 6 Stand B25/1 PER SPANNELEMENT PLATZSPAREND SCHNELL WECHSELN Im Werkzeug- und Vorrichtungsbau sind rasche Wechsel von Werkstücken auch bei begrenztem Platz ein Muss. Hierfür bietet Ganter mit dem Aufsitzspanner GN 9192 ein neues, kompaktes und universelles Spannelement an. Der Aufsitzspanner aus einsatzgehärtetem Stahl lässt sich per T-Nuten an einem Maschinentisch oder einer Vorrichtungsplatte befestigen. Der Spannarm kann von Hand um 360 Grad geschwenkt und beliebig über dem eingelegten Werkstück platziert werden. Durch anschließendes Eindrehen und Anziehen der Spannschraube beziehungsweise des verstellbaren Klemmhebels wird der Spannarm nach unten bewegt und das Werkstück festgespannt. Wieder gelöst, lassen sich umgekehrt Werkstücke auch bei engen Platzverhältnissen ebenso einfach von oben entnehmen. Um eine wiederholgenaue Positionierung des Spannpunktes zu ermöglichen, bietet Ganter den Positionierring GN 9192.2 an. Ebenfalls als Zubehör erhältlich ist der Höhenzylinder GN 9192.3. Mit ihm lässt sich die Spannhöhe des Normteils vergrößern. www.ganternorm.com 40 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur Hannover Messe 2023 www.sumitomodrive.com