Aufrufe
vor 3 Monaten

Digital Scout Hannover Messe 2023

  • Text
  • Anwender
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Steuerung
  • Halle
  • Messe
  • Hannover
Digital Scout Hannover Messe 2023

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2023 MEHR EFFIZIENZ DANK ZENTRALISIERTER DRUCKLUFTSTEUERUNG FÜNF NETZE UNTER EINEN HUT GEBRACHT Fünf Druckluftnetze künftig mit einer einzigen Steuerung zentral regeln – so lautete die Aufgabenstellung beim Elektronikexperten Weidmüller. Gelöst wurde sie mit einem System von Boge. Damit lassen sich nun sämtliche Informationen übersichtlich anzeigen. Alle Komponenten können individuell geregelt und Druckbänder nach Bedarf verändert werden. So konnte Weidmüller sein Monitoring optimieren und die Effizienz messbar steigern. Die Weidmüller GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen mit weltweit 6 000 Mitarbeitern. Allein am Hauptsitz in Detmold sind circa 2 000 Beschäftigte mit der Herstellung und dem Vertrieb von zahlreichen Produkten und Lösungen der elektrischen Verbindungstechnik befasst. Dazu gehören z.B. webbasierte KI-Anwendungen im Sinne der Digitalisierung genauso wie Komponenten für die Geräteherstellung sowie den Schaltschrankbau. AUSGANGSLAGE: DEZENTRALE STEUERUNG VON FÜNF DRUCKLUFTNETZEN Druckluft wird am Standort Detmold für Montageprozesse, als Prozess- und Steuerluft sowie in der Galvanotechnik benötigt. Dazu hat Weidmüller fünf separate Druckluftnetze installiert, in die jeweils bis zu sieben Kompressoren und weitere Komponenten integriert sind. Überwiegend setzt das Unternehmen auf Kompressoren von Boge, hat aber zusätzlich auch Drucklufterzeuger anderer Hersteller im Einsatz. Die Maschinen decken einen großen Leistungsbereich innerhalb eines Druckbandes von 7 bis 8 bar ab. In den letzten Jahren wurden die größeren Netze über eine Einzelsteuerung geregelt, die kleineren über eine Kaskadenregelung mithilfe von Drucksensoren. Einige der im Einsatz befindlichen Boge-Kompressoren sind mit der Steuerung focus control 2.0 ausgestattet. „An diesen Maschinen können wir Temperatur, Systemdruck, Netzdruck und die Betriebszustände direkt auslesen“, sagt Jens Mühlbauer, Projektverantwortlicher bei Weidmüller. „Das ist bereits ein großer Vorteil gegenüber älteren Systemen, die meist nur Auskunft über Störung, Last und Leerlauf geben sowie den Ein/Aus- Zustand anzeigen.“ Weidmüller wollte nun aber noch einen Schritt weiter gehen. Mit dem Wunsch nach einer neuen Steuerung, die alle fünf Druckluftnetze integriert und mehr Übersicht bietet, wandte sich Weidmüller an Boge. Weitere Anforderungen waren die Reduzierung von Leerläufen und eine damit verbundene Steigerung der Effizienz. Außerdem sollten Betriebsdruck und Stromverbrauch minimiert werden. ERFOLGREICHER FELDTEST In einem Feldtest wurden zunächst Funktionsweise und Betrieb der Verbundsteuerung airtelligence provis 3 geprüft. Dieser fiel so positiv aus, dass sich Weidmüller schnell für die Installation entschied. Die neue Steuerung ist abwärtskompatibel und bindet über das Modbus-Interface-Modul 2.0 sämtliche Modelle prob- 28 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur Hannover Messe 2023

Erhöhen Sie die Verfahrgeschwindigkeit mit massgeschneiderten Gewindetrieblösungen von Eichenberger Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe Halle 7, Stand B50 100% Swiss made Eichenberger Gewinde AG 5736 Burg · Schweiz T: +41 62 765 10 10 www.eichenberger.com Ein Unternehmen der Festo Gruppe Passion for Perfect Motion