Aufrufe
vor 3 Monaten

Digital Scout Hannover Messe 2023

  • Text
  • Anwender
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Steuerung
  • Halle
  • Messe
  • Hannover
Digital Scout Hannover Messe 2023

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2023 SCHMIERUNG ÜBER APP STEUERN Schmiersysteme, die über eine Bluetooth-Funktion verfügen, bietet Perma an. Dafür hat der Hersteller die App Perma Connect entwickelt. Damit lassen sich Schmiersysteme an jeder Anwendung in Echtzeit und von jedem Endgerät aus konfigurieren, warten und steuern. Mit der Bluetooth-Funktion werden Schmiersysteme aus der Ferne überwacht. Mit der App können jederzeit Spendezeiten angepasst, Sonderspenden veranlasst oder das Schmiersystem ein- und ausgeschaltet werden. Bei Überdruck oder leerer Schmierstoffkartusche gibt es eine Meldung. Es ist jederzeit nachvollziehbar, dass die korrekte Menge an frischem Schmierstoff zum richtigen Zeitpunkt in die gewünschte KT003_Dergi Anwendung lanı kommt. DE_BASKIREV.pdf 1 19.01.2023 18:48 www.perma-tec.com ROBUSTE KOMMUNIKATION Mit der Einkabeltechnologie Biss-Line und dem Brückenbaustein iC-BL bietet iC-Haus eine Lösung zur Vernetzung von Mikrocontroller- Systemen, die mit zwei Adern auskommt und Übertragungsfehler korrigieren kann. Durch seine SPI-Schnittstelle und einen RS-485-Transceiver ermöglicht der Baustein die Datenübertragung zwischen zwei Mikrocontrollern in Umgebungen mit Störfeldern. Über zwei verdrillte Adern werden die Versorgung und die Daten in beide Richtungen übertragen und mit einer Forward Error Correction abgesichert. Daten können so wiederhergestellt werden. Durch das Protokoll und den auf beiden Seiten der Übertragungsstrecke einsetzbaren Brückenbaustein lassen sich performante Mikrocontroller-Systeme realisieren. www.ichaus.de ANTRIEBE HYGIENISCH MIT INNOVATIVER DICHTUNG SCHÜTZEN C M Y CM MY CY CMY K Mit dem Hygiene-Wellendichtring R11-VL bietet SKF Economos eine Lösung zur Abdichtung von Antriebswellen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion an. Die Dichtung im Hygienic Design ist hoch belastbar und montagefreundlich. Der aus PTFE 5858 mit einem Polymer kombinierte Dichtungswerkstoff des Rings ist konform mit den Anforderungen FDA, EU 10/2011 sowie EU 2023/2006 und widerstandsfähig gegenüber den gängigen CIP-/SIP-Medien und vielen Lebensmittelbestandteilen. Das Compound weist gute Trockenlaufeigenschaften auf und zeigt eine hohe Verschleißfestigkeit. Für den Einsatz in der Pharmaindustrie ist eine Ausführung verfügbar, die darüber hinaus auch USP Class VI -konform ist. Auch Sonderanfertigungen aus blauem PTFE 9598 sind erhältlich. Die Geometrie der Ringe ist totraumarm optimiert. Typische Einsatzorte sind Mischer und Rührwerke, Zentrifugen und Dekanter, Kneter und Mühlen. www.skf.com 14 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur Hannover Messe 2023

HANNOVER MESSE 2023 STRESS AN BUSLEITUNGEN FRÜHZEITIG UND GENAU ERKENNEN Stark beanspruchte und schwer erreichbare Busleitungen schnell instand halten: Das soll i.Sense CF.D ermöglichen – das Überwachungsmodul von Igus. Das Modul erkennt automatisch die Position gestresster Bereiche in einer Leitung und zeigt diese sehr genau in Metern an. Dank der neuen, optischen Zustandsanzeige können Anwender jetzt entsprechend gezielt und schnell eingreifen und dadurch eine zeitintensive Fehlersuche vermeiden. I.Sense CF.D misst kontinuierlich die Übertragungseigenschaften sowie verschiedene, elektrische Parameter über Millionen von Zyklen. So erkennt das System nicht nur Datenverluste in Echtzeit, sondern identifiziert auch die Position des gestressten Bereichs der Leitung sehr genau. „Mit dieser Information, die direkt auf dem Oled-Display des Moduls erscheint, sind Anwender gezielter und schneller denn je in der Lage, den Risikobereich zu identifizieren und die Leitung des entsprechenden Segments ohne Ausprobieren sofort auszutauschen – ohne zusätzliche Tools oder Software-Kosten.“ Ebenso schnell gelingt die Inbetriebnahme von i.Sense CF.D. Anwender müssen das Modul lediglich in den Schaltschrank einbauen und die zu überwachenden Leitungen ans Modul stecken, danach kann es direkt losgehen. Ebenso leicht ist es, das System um i.Cee zu erweitern. www.igus.de ROTATIONSMODUL DER ZWEITEN GENERATION Die zweite Generation vom Rotationsmodul Rotary Smart Stage M3-RS-U2 des Herstellers SI Scientific Instruments beinhaltet alle Vorteile des Vorgängermodells (hohe Positionierauflösung, geringe Größe, niedriger Stromverbrauch, schnelle Integration). Das 360 °-Rotationsmodul M3-RS-U2 wurde für die Großserienproduktion optimiert. Um die Implementierung hochpräziser Drehbewegungen in die Geräte zu vereinfachen, wurde die komplette Steuerung in die Smart Stage integriert. Die geschlossene Regelung ermöglicht eine Punkt-zu-Punkt- Winkelpositionierung mit einer Auflösung < 0,022 ° bei einer maximalen Geschwindigkeit von 1.100 °/s. I2C, SPI, UART oder analoge Servosteuerung ermöglichen Flexibilität bei der Integration mit 3,3 V Versorgung. Zu den Anwendungen gehören Punkt-zu-Punkt-Strahlführung und optische Justierung in bildgebenden Systemen, klinische und NGS-Instrumente sowie industrielle Mess- und Spektroskopiegeräte. www.si-gmbh.de Exakt der Halt, den Roboter lieben Präzise und sichere Bremsen-Technologien . speziell für die Robotik Könnten Cobots und Industrie roboter selbst entscheiden, würden sie Kendrion und INTORQ als Partner wählen! Unsere elektromagnetischen Bremsen schützen im Störungsfall sicher und zuverlässig Mensch und Maschine. Wir bieten neben Standard auch maßgeschneiderte Lösungen: schlank und trotzdem so stark – wirklich zum Verlieben! Kendrion (Villingen) GmbH Wilhelm-Binder-Straße 4-6 78048 Villingen-Schwenningen T +49 7721 877-1417 www.kendrion.com