Aufrufe
vor 3 Jahren

INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2020

  • Text
  • Sammelmappe
  • Kommunikation
  • Maschinen
  • Module
  • Unternehmen
  • Digitale
  • Automation
  • Sensoren
  • Profilkabel
  • Industrielle
  • Anwender
INDUSTRIELLE AUTOMATION 2/2020

SENSORIK UND MESSTECHNIK

SENSORIK UND MESSTECHNIK Hochauflösende Wärmebildkamera für F&E im Kompaktformat Die Wärmebildkamera Flir A8580 MWIR zeichnet verzerrungsfreie Bilder von schnell beweglichen Zielobjekten auf und wiegt nur 2,3 kg (ohne Optik). Die radiometrischen Rohdaten lassen sich über Gigabit-Ethernet oder CoaXPress streamen. Der 1,3-MP-Detektor (1 280 × 1 024 Px) arbeitet im Wellenlängen bereich von 3 - 5 μm (optional 1,5 - 5 μm) mit einer thermischen Empfindlichkeit von < 30 mK. Mit ihrem internen 4-Positionen-Filterrad eignet sich die Kamera für spektrale Anwendungen und die Erfassung von Temperaturen bis + 3 000 °C. Optionale motorisierte Autofokus- Objektive und Mikroskop-Optiken sollen exakte Messungen auch bei anspruchsvollen Aufgaben ermög-lichen. Die Verbindung über Gigabit-Ethernet oder CoaXPress sorgt für eine vollständige Remote-Kamerasteuerung und stellt die Datenerfassung in der Flir ResearchIR oder Flir Research Studio- Software mit erweiterten Trigger- und Synchronisationsfunktionen sicher. www.flir.com Polarisierende Eigenschaften machen das Unsichtbare sichtbar The Imaging Source präsentiert zwei Polfilterkameras mit den Sony Polarsens 5.1 MP Global-Shutter CMOS Bildsensoren (IMX250MZR/ IMX250MYR). Diese erfassen Bildinhalte, die mit herkömmlichen Bildsensoren nicht erfasst werden können. Vor jedem 2 × 2 Pixelarray befinden sich Polfilter unterschiedlicher Ausrichtung (0°, 45°, 90°, 135°). Kunststoffe, Metalle oder Flüssigkeiten haben polarisierende Eigenschaften. Diese Eigenschaft nutzen die Polfiltersensoren, um etwa Oberflächenkratzer sichtbar zu machen, Reflexionen zu reduzieren oder Kanten zu verstärken. Die Kameras sind als Farb- und Monochrom-Varianten sowohl mit einer GigE-Schnittstelle als auch einer schnelleren USB-3.0- Schnittstelle erhältlich. Durch die kompakte Bauform sind die Kameras für Bildverarbeitungsaufgaben in der Produktion, Inspektion und Qualitätssicherung geeignet. www.theimagingsource.com Abstand und Dicke mit konfokalem Sensor präzise messen Höchste Präzision bei der Abstands- und Dickenmessung von Oberflächen bietet der ConfocalDT IFS2407-3 von Micro-Epsilon. Der konfokale Sensor für arbeitet bei einem Verkippungswinkel bis ± 30 °. Daher werden auch auf gekrümmten Oberflächen stabile Messsignale erreicht und hochgenaue Ergebnisse ausgegeben. Der Sensor arbeitet mit einem großen Messbereich von 3 mm, einer numerischen Apertur (NA) von 0,43 und einem hohen Grundabstand von 28 mm. Dadurch und durch den großen Verkippungswinkel sind die Sensoren für Geometrieprüfungen in Koordinaten- messmaschinen prädestiniert. Besonders auf z. B. Zahnrädern oder Außengewinden werden stabile und hochgenaue Ergebnisse ausgegeben. Durch das berührungslose Messprinzip wirkt der Sensor nicht auf das Messobjekt ein, wodurch die Messung verschleißfrei erfolgt. Dadurch ist eine schnellere Erfassung der Werte möglich als mit taktilen Messverfahren. Zusammen mit den ConfocalDT-Controllern werden Messraten bis 70 KHz erreicht. www.micro-epsilon.de IMPRESSUM erscheint 2020 im 32. Jahrgang, ISSN: 2194-1157 Redaktion Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke, Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redakteurin: Dipl.-Medienwirtin (FH) Marie Krueger (MK), Tel.: 06131/992-359, E-Mail: m.krueger@vfmz.de Redaktionsassistenz: Ulla Winter, Tel.: 06131/992-347, E-Mail: u.winter@vfmz.de, Doris Buchenau, Angelina Haas, Melanie Lerch, Petra Weidt (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Sonja Daniel, Anette Fröder, Anna Schätzlein, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Sales Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Heike Rauschkolb, Auftragsdisposition Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 32: gültig ab 1. Oktober 2019 Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 12,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 62,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 68,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Ein Unternehmen der Cahensly Medien Handelsregister-Nr. HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteur-ID: DE 149063659 Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Head of Sales: Beatrice Thomas-Meyer, Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de Druck und Verarbeitung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 18 INDUSTRIELLE AUTOMATION 02/2020 www.industrielle-automation.net

Stand-Alone-Lösung schafft Platz zum Mikroskopieren und Analysieren Optometron, der Spezialist für optische Prüfsysteme, bietet eine platzsparende Lösung für die oft engen Räumlichkeiten in der Qualitätskontrolle: Das Doku-Kit3 ist eine kompakte, handliche Kamera-Monitor-Einheit, die ein autarkes Mikroskopieren und Analysieren ohne PC ermöglicht. Der 11,6"-HD-Monitor des Doku-Kit3 sitzt direkt auf dem Kameramodul. Auch ohne Computer lassen sich hochauflösend Livebilder darstellen, Messungen durchführen und auf einer SD-Karte speichern. Die Bedienung erfolgt ganz einfach mit einer Computermaus. Das neue Doku-Kit3 ist mit allen Optometron-Workstations kompatibel und mit verschiedenen Full-HD- und 4K- Kameras erhältlich. Mit der Kamera-Monitor-Einheit können Anwender auch vorhandene Mikroskope oder Zoomoptiken einfach nachrüsten. Der C-Mount-Anschluss im Industriestandard sorgt für die schnelle Integration in das optische System. www.optometron.de HDR-Funktion erleichtert Analyse von Objekten mit extremen Temperaturgradienten Über die neue Funktion High Dynamic Range (HDR) der Wärmebildkameraserie ImageIR von InfraTec lassen sich Messszenarien mit unterschiedlichen Temperaturen ohne Unterbrechung aufnehmen. Nach Aktivierung starten die Rotation des auf etwa 5 000 min -1 ausgelegten Filterrades und die Zusammensetzung des Thermogramms. Der Messbereich umfasst bis 1 500 K. Im Falle der ImageIR 8300 hp können Aufnahmen im Vollbild mit (640 × 512) IR-Pixeln erstellt werden. Durch Synchronisierung der Bildwiederholrate der Kamera mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades lässt sich eine Auflösung von 350 Hz erzielen. Für jede der sechs möglichen Positionen der Neutraldichtefilter sind eine eigene Integrationszeit und Temperatur-Kalibrierung hinterlegt. Die Filter schwächen das Signal der Messobjekte im gewünschten Temperaturbereich ab, sodass Störeffekte verhindert werden. Resultat sind kontrastreiche Aufnahmen mit hoher Messgenauigkeit in einem breiten Temperaturbereich. www.infratec.de Mit dem Internet der Dinge stets im Blick: Füllstand und Position mobiler Behälter Zielsicher. Pyrometer. Infrarotkameras. Zubehör. Software. Wir messen berührungslos Temperaturen von –50 °C bis +3000 °C. Besuchen Sie uns: www.optris.de Unsere kostengünstigen IR-Kameras der Xi-Serie mit automatischer spot finder- Funktion sowie Analog-/Digitalausgang sind ideal auch für OEM-Anwendungen. ab 940 € Mit dem Wilsen Sonic level präsentiert Pepperl+Fuchs ein Sensorkonzept für den Einsatz in unterschiedlichen Funknetzen. So gibt es eine Produktversion mit GSM(2G)-Schnittstelle für öffentliche Mobilfunknetze und eine Produktversion mit LoRaWAN-(Long Range Wide Area Network)-Schnittstelle für die Nutzung von privat betreibbaren Low-Power-Funknetzen. Je nach Wahl des Funkstandards steht im Internet eine entsprechende Gegenstelle für die ankommenden Sensordaten zur Verfügung. Die LoRaWAN-Geräte senden ihre Telemetriedaten an den Netzwerk- und Applikationsserver eines beliebigen LoRa-Netzbetreibers. Für den öffentlichen Mobilfunkstandard GSM steht die Middleware WILSEN.service als sichere Gegenstelle für die Telemetriedaten zur Verfügung. Dabei gewährleistet der Systemgedanke nicht nur die Entschlüsselung und das gezielte Weiterleiten der Sensordaten, sondern bietet viel mehr noch ein sicheres und komfortables Gerätemanagement. www.pepperl-fuchs.com Innovative Infrared Technology when temperature matters